Eine weltweite Stimme für Frauen.
Am 18. September 2021 lud der Soroptimist Club Gelsenkirchen Buer zu einem Benefiz-Gartenkonzert ein.
Das Konzert mit dem Titel „Von Musette bis Tango“ wurde in WAZ und Stadtspiegel und per Flyer beworben. Vierzig angemeldete Zuschauer und Zuschauerinnen kamen an diesem lauen Septemberabend ab 18.00 Uhr in den japanisch angehauchten Garten und wurden zunächst mit Sekt oder Orangensaft herzlich empfangen.
Wintergarten und Gartenbereich waren bestuhlt. Flauschige Decken für die abendliche Kühle verteilt.
Das Duo Stefanie Schulte-Hoffmann, Akkordeon (Dortmund) und Guy BItan, Gitarre (Gelsenkirchen) starteten pünktlich um 19.00 Uhr und spielten wunderbare Stücke unter anderem von Jo Privat, Astor Piazolla und Jaques Ibert und so konnten die Gäste musikalisch eintauchen in einen energiegeladenen, sinnlichen und beschwingten Klangteppich. Das deutsch-französische Duo spielte souverän in dieser äußerst seltenen, klanglich ausgesprochen reizvollen Kammermusikbesetzung bis die Dämmerung einsetzte und der Garten seine versteckten Lichter und Kerzen preisgab. Die Gäste waren begeistert! Der Applaus sprach für sich!
Im Anschluss gab es wärmende Kürbis-Creme-Suppe und vegetarisches Chilli und natürlich so nette Gespräche und Plaudereien. Was für ein Abend!
Als Spendenerlös kamen im Rahmen des Konzerts insgesamt 1000 € zusammen, gesponsert auch von Menschen, die nicht zum Konzert kommen konnten, aber für den guten Zweck, Frauenrechte, Kinder und Familien in Afghanistan zu unterstützten beitragen wollten. Auch das Musiker-Duo spendete CDs, deren Verkaufserlös ebenfalls dem guten Zweck zukam.
Der Erlös wird hälftig den Organisationen Afghanischer Frauenverein und Medica mondiale ( Afghanistan) zukommen.
Wir, Soroptimist Gelsenkirchen Buer, erhoffen uns sehr, dass sich die Lebens-Situation der Frauen und Mädchen in Afghanistan alsbald wieder verbessert und normalisiert. Dass alle Anstrengungen unternommen werden, damit eine gleichberechtige Teilhabe in Bildung, Kultur, Arbeit und allen Aspekten, des für uns so selbstverständlichen westlichen demokratischen Lebens auch in Afghanistan für Frauen und Mädchen wieder möglich sein wird.
Der Spendenbeitrag ist ein bescheidener, aber kann symbolhaft auch für andere Bürger, Clubs und Organisationen Anregung sein für Frauen und Mädchen in Afghanistan aktiv zu werden. „Steter Tropfen…“ oder „ein Sandkorn kommt zum anderen…“ in diesem Sinne bedanken wir uns noch einmal bei allen Besucherinnen und Besuchern des Konzerts und allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich!
Übrigens: In 2022 wird es wird eine Fortsetzung der Gartenkonzerte geben